Gutachten des MD (Medizinischer Dienst)

Vor drei Wochen hatten wir mal wieder einen Gutachter des MDK zu Hause…Bekannte Fragen wurden gestellt und detaillierte Beschreibungen unseres Alltages wurden gegeben.  In unserem Fall handelt es sich um einen 12-jähriges Kind mit FASD und geistiger...

Bedarfsermittlungsgespräch II

Siehe „Bedarfsermittlungsgespräch I“ hier die Fortsetzung… Das Gespräch verlief recht unspektakulär. Die Beantragung einer Freizeitassistenz für Tylar wurde uns nahegelegt. Problemstellungen, die wir angesprochen haben, wurden notiert, aber das war...

Aufsichtspflicht

Das leidige Thema der Aufsichtspflicht Tylar ist schwer beeinträchtigt, nicht verkehrssicher und impulsgestört. Was heißt das nun für unseren Alltag? Darf er am allgemeinen Leben teilhaben oder stellt jegliche Aktivität eine Gefahr für ihn und andere dar? Er ist...

Antragstellung

Wir haben nach Jahren der Begleitung zweier Pflegekinder endlich herausgearbeitet, dass die Antragstellung IMMER über die leiblichen Eltern geschehen muss, wenn diese noch die elterliche Sorge innehaben. Bei Anträgen bzgl. Therapien u.ä. stimme ich dem zu. In meinen...

Bedarfsermittlungsgespräch I

Wie lustig, nach 3 Jahren Pausen, in denen wir, ich möchte nicht übertreiben, aber eigentlich nix vom LVR (dem Träger, der Tylars Lebensunterhalt etc. finanziert) gehört haben, steht für Mai 2024 ein Bedarfsermittlungsgespräch an. Dafür schreiben wir einen...